BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung

Abteilungsleiterin Berufsschule Hauswirtschaft / Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung & InteA / BÜA / PuSch B
Tel.: 0561-820 129 25
Sprechzeiten: Montag 9:45 bis 12:15 Uhr, Freitag 8:45 bis 9:45 Uhr und nach Vereinbarung
Cornelia Klatt
Kontakt
Koordinatorin BÜA
Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Christel Hurst
Kontakt
Koordinator BÜA
Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Felix Drude-Kampczyk
Kontakt
Pädagogische Koordinatorin
Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Kirsten Schoenewolf-Wagner
Kontakt
Fachpraxiskoordinatorin
Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Katja Stein
KontaktNähere Informationen finden Sie unter www.büa-kassel.de
Und nach der Schule? Die Berufsberaterin Frau Matz der Bundesagentur für Arbeit Kassel hilft gern weiter...
Die BÜA führt drei bisherige Schulformen zusammen:
- Die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
- die Zweijährige Berufsfachschule (2BFS)
- die Einjährige Höhere Berufsfachschule
Gestaltung des Unterrichts:
- Individuelle Förderung in Kleingruppen von max. 16 SchülerInnen
- Förderung von Sozial-, Handlungs-, Methodenkompetenz im Profilgruppenunterricht
- Berufliche Orientierung in mind. zwei Berufsfeldern (Näheres siehe Besonderes)
- Praktika in mind. zwei Berufsfeldern (Gesamtdauer 4-12 Wochen)
- Schülerbezogene Qualifizierungsportfolios (Kompetenzpass) Überwiegend Sozialpädagogische Betreuung
Für die Aufnahme in BÜA gelten folgende Voraussetzungen:
- nach § 59 Abs. 3 des Hessischen Schulgesetztes der verlängerten Vollzeitschulpflicht unterliegen und mindestens das 8. Schuljahr in einer allgemeinbildenden Schule besucht haben,
- bereits die verlängerte Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, aber weder eine duale Berufsausbildung absolviert noch eine Ausbildungsvorbereitung in einem anderen Schwerpunkt besucht haben und
- das 18. Lebensjahr bei Schuljahresbeginn (01.08.) noch nicht vollendet haben
- Schüler aus dem Bereich InteA, die mindestens die Note befriedigend im Fach DaZ erlangt haben.
Stimmen die Voraussetzungen?
- Anmeldung: über die bisher besuchte Schule bis 30. April des jeweiligen Jahres mit folgenden Unterlagen
- Anmeldebogen
- Bewerbungsschreiben mit vollständigem Lebenslauf und Lichtbild
- Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Elisabeth-Knipping-Schule
- BÜA -
Frau Cornelia Klatt
Mombachstr. 14
34127 Kassel
Tel.: (05 61) - 82 01 29 25
Fax: (05 61) - 82 01 29 32
An der EKS werden folgende berufliche Schwerpunkte in BÜA angeboten:
Stufe I
Fachrichtung Wirtschaft
- Schwerpunkt: Ernährung/Gastronomie/Hauswirtschaft
- Neuerung im Schuljahr 2018/2019 Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung (Das Berufsfeld wird in Kooperation mit der Friedrich-List-Schule für ein Schulhalbjahr angeboten und umfasst die Inhalte: Arbeiten im Büro, Word und PowerPoint. Die Beschulung findet an einem Wochentag in der Friedrich-List-Schule statt. Es gibt 32 Plätze, die bei einer höheren Bewerberzahl ausgelost werden.)
Fachrichtung Technik
- Schwerpunkt Textiltechnik/Bekleidung
Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen
- Schwerpunkt: Körperpflege
Stufe II
Fachrichtung Wirtschaft
- Schwerpunkt: Ernährung/Gastronomie/Hauswirtschaft
Übergang in die mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss (Maßschneiderin/Maßschneider)
Hier gibt es das Downloadangebot der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)...