Schwerpunkt Gesundheit (BG)
Willkommen in der Welt der Gesundheit...
Beim Tag der Offenen Tür
Modell einer Aminosäure
Gesundheit ist das vierte fachliche Standbein für das berufliche Gymnasium, das in Kooperation mit der Willy-Brandt-Schule (WBS) seit dem Schuljahr 2009/2010 angeboten wird. Drei Tage in der Woche findet der Unterricht an der EKS in allgemein bildenden Fächern statt, an den übrigen zwei Tagen ist die WBS der Unterrichtsort, im Wesentlichen mit den schwerpunktbezogenen Fächern Gesundheitslehre und Gesundheitsökonomie.
Ein Leistungskurs im Beruflichen Gymnasium Gesundheit ist stets Gesundheitslehre, der andere ist fachrichtungsübergreifend entweder Deutsch, Mathematik, eine Naturwissenschaft oder Englisch.
Zentrales Thema in der Einführungsphase (Jg. 11) im Schwerpunktfach Gesundheitslehre sind die Möglichkeiten zur Gesunderhaltung des Menschen. Dabei werden nach Einführung in das anatomische Denken und der Verwendung der Fachsprache Themen wie z. B. Aufbau und Funktion des Bewegungs- und Verdauungssystems, Grundlagen der Stressregulation sowie Mikrobiologie unterrichtet.
In der Qualifikationsphase werden die anatomischen und physiologischen Aspekte des Nerven- und Hormonsystems, des Herz-Kreislaufsystems und des Immunsystems mit entsprechender Diagnostik, Therapie und Prävention ausgewählter Krankheiten behandelt.
Die Gesundheitsökonomie betrachtet die gesellschaftlichen, volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte des Gesundheitswesens, wobei besonders auf aktuelle Entwicklungen und internationale Unterschiede eingegangen wird.
Der Fortschritt in der Medizin und der medizinischen Forschung, die Veränderungen in der demografischen Entwicklung, das steigende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung, aber auch der Anstieg der Zivilisationskrankheiten, begleitet von der Diskussion um die Finanzierung und die Finanzierbarkeit medizinischer Leistungen, haben einen prägenden Einfluss auf die Bevölkerung sowie alle Beteiligten im Gesundheitswesen ausgeübt und machen das Gesundheitswesen zu einem der wichtigsten Beschäftigungszweige in Deutschland*. Rund 11 Prozent aller Beschäftigten arbeiten in diesem Sektor.
Durch die im Beruflichen Gymnasium Gesundheit erworbenen Kenntnisse wird der Einstieg in die Studiengänge mit allgemeinmedizinischen, medizinisch-verwaltenden oder medizinisch-technischen Richtungen erleichtert und beste Voraussetzungen für die Studiengänge wie z. B. Medizin, Psychologie, Pharmazie, Gesundheitsmanagement, Public Health, Prävention und viele mehr gegeben.
Mit dem Erwerb des Abschlusses im beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheit qualifizieren sich die Absolventen aber auch für ein Studium jeder anderen Fachrichtung an Hochschulen und Fachhochschulen. Die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit haben darüber hinaus ebenfalls Vorteile in der entsprechenden Berufsausbildung, da sie entsprechende Vorkenntnisse mitbringen.
Der Schwerpunkt bereitet z. B. auf die Ausbildungen in den folgenden Bereichen vor: Geburtshilfe, Gesundheits- und Krankenpflege, Ergo- oder Physiotherapie, Verwaltungs- und Managementbereich.
*geändert nach: Lehrplan Berufliches Gymnasium Fachrichtung Gesundheit, Hessen
Das Downloadangebot des BG Gesundheit...