• LOGIN
    • Lehrer-LogIn
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
    • Aktuelles Stellenangebot
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Lebensmittelhandwerk
        • Lebensmittelhandwerk allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung & InteA
    • PuSch-B (Praxis und Schule)
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HFBS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
      • BG Schwerpunkt Pädagogik
    • Fachschule Sozialwesen
      • Fachschule Sozialwesen allgemein
      • FS Sozialwesen Schwerpunkt Heilpädagogik
      • FS Sozialwesen Schwerpunkt Sozialpädagogik
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung für besondere Lebenslagen
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Studienfahrten
      • London 2019
      • Paris 2019
      • London 2018
      • Paris 2018
      • Metz 2017
      • London 2017
      • Theaterfahrt Berlin 2017
      • Prag 2017
      • Israel 2017
      • London 2016
      • Israel 2016
    • Aus dem Unterricht
      • Modenschau 2022
      • Kinobesuch "The Founder" 2022
      • Gegen das Vergessen 2022
      • UPCYCLING Spieletaschen 2022
      • Rettichernte 2021
      • Kulturknall 2021
      • Komische Lyrik 2021
      • Anne Frank Tag 2021
      • Modenschau Upcyling
      • BLAZE(R) UP
      • Jeder Name zählt
      • Verkostung ausländischer Weine
      • Stifte für Afrika
      • Mitmachmuseum Wortreich
      • Schulhündin La Gata
    • Preise und Wettbewerbe
      • Leistungswettbewerb Konditoren 2020
      • 2. Preis für BlazerUp
    • Feste, Feiern, Abschlüsse
      • Gesellenabschluss Textil 2020
    • Schulveranstaltungen
      • Tag der offenen Tür 2020
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Presse
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
    • Musik
  • Download
    • Anmeldeformulare
    • Abiturtermine
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Klausurpläne BG
    • Schulordnung
    • Geheimnis der weißen Weste
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt
    • Impressum
no-img
  • Politics for future - Besuch beim Freien Radio 2023
  • Besuch der Solawi Gärtnerei Fuldaaue 2023
  • Resilienzworkshop im BG 2023
  • Einweihung der Tafel zur Erinnerung an das Isrealitische Altenheim 2023
  • Kennenlerntag der BG-E-Phase 2023
  • Anne Frank Tag 2023
  • Blühstreifenaktion der 11EZ2 des BGs 2023
  • Unternehmungstag BG-Q2 2023
  • Die BÜA bei Klang Keller e. V. 2023
  • Preisverleihung EKSperimentiert 2023
  • Textile Gestaltung in der Ritterburg 2023
  • Unheimlich fantastisch - E. T. A. Hofmann in Frankfurt 2022

 

Politics for Future

 

Besuch beim Freien Radio Kassel

Am 28.09.23 haben wir als Klasse Q12 EZ2 an dem Projekt „Politics for Future“ der Medienanstalt Hessen in Zusammenarbeit mit dem Freien Radio Kassel teilgenommen, in welchem es um die Landtagswahlen in Hessen ging. Die genaue Aufgabe dabei war einen Podcast zu bestimmten politischen Themen, die uns Schüler*innen interessierten, aufzunehmen.

 

Für ein erstes Kennenlernen und eine Annäherung mit den Themen sind wir während einer PoWi-Doppelstunde zum Freien Radio in der Opernstraße gefahren. Dort konnten wir einen Teil des Teams kennenlernen und eine erste Übungseinheit zum Sprechen im Radio durchführen. Wir sollten uns dabei gegenseitig zu einem selbstgewählten Thema interviewen. Der Spaß und das freie Sprechen standen im Mittelpunkt. So haben wir erste Hemmungen abbauen können.

Der Projekttag fand dann ein paar Tage später am 28.09. statt. Wir haben uns morgens um 8:00 Uhr im Freien Radio Kassel getroffen, haben eine kurze Einführung in die Technik bekommen und dann ging es auch schon mit der Arbeit los. In den Gruppen waren immer ungefähr 2-4 Schüler*innen. Wir haben uns in den verschiedenen Studios verteilt und individuell an unseren Podcasts gearbeitet. Die Projektleiter Alina, Zuniel und Simon waren locker und sehr nett. Die Unterstützung von ihnen war großartig, nie langweilig, hilfreich und vor allem zielorientiert. Dadurch war die Atmosphäre sehr angenehm und man konnte mit viel Spaß und Freude seinen eigenen Podcast aufnehmen.

 

Das Kreieren eines Podcast mit einer professionellen Ausstattung war am Anfang für alle neu, doch mit der Zeit konnten wir immer besser damit umgehen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Vor allem war es spannend zu sehen, wie die Technik im Radio aufgebaut ist und wie Podcasts oder Sendungen zustande kommen. Dabei haben wir nicht nur das Reden und Aufnehmen gelernt, sondern auch wie man einen Podcast schneiden kann, so dass ein inhaltlich guter, abwechslungsreicher und hörerorientierter Podcast zustande kommt.

 

Alles in einem war der Tag sehr spannend und es hat viel Spaß gemacht. Es war eine super coole Erfahrung, die wir jederzeit wieder machen würden. Es hat uns sehr gut gefallen.

 

Jolina Böttner (Q12 EZ2)