• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img

  • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
  • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
  • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
  • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
  • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
  • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
  • Viva Vittoria Kassel 3/2025
  • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
  • Resilienzwochenende im BG 2/2025
  • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
  • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
  • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
  • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
  • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
  • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
  • Einschulung und Kennenlerntag BG 7-8/2024
  • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
  • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
  • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
  • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 2024
  • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 2024
  • Tagesausflug Weingut 2024
  • Studienfahrt München 2024
  • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
  • Klimaexpedition 2024
  • Girlsday 2024
  • Unternehmungstag BG 2024
  • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
  • Kaffeeworkshop Weltgarten Witzenhausen 2024
Startseite >

Studienfahrt München 2024

 

Couture und Kunst in München

Am 15. und 16.05.2024 unternahmen die angehenden Maßschneider und Maßschneiderinnen des 2. Lehrjahres (11MAS und 11 TEX) mit ihren Klassenlehrerinnen Kathrin Schilling und Anke Bostelmann eine zweitägigen Studienfahrt nach München.

 

Noch am Ankunftstag stand die Kunsthalle München auf dem Programm. Dort bekamen die Schüler und Schülerinnen des Berufsfeldes Mode die erste große Retrospektive des niederländischen Designerduos Viktor&Rolf in Deutschland zu sehen. Virtuos loten Viktor Horsting und Rolf Snoeren seit über 30 Jahren immer wieder die Grenzen zwischen Couture und Kunst aus. Ihre Meisterwerke wurden sowohl von Künstlern und Künstlerinnen wie Madonna, Tilda Swinton, Lady Gaga, Doja Cat und Cardi B getragen als auch in Ballettproduktionen und einer Oper gezeigt.


Die Schüler und Schülerinnen des Berufsfeldes Mode waren begeistert von der hohen Schneiderkunst, der vielfältigen Gestaltung der Kleidung und der atemberaubenden Präsentation.

 

Parallel zur Ausstellung der Viktor&Rolf-Modelle wurden in der Kunsthalle auch Exponate von Studierenden der deutschen Meisterschule für Mode gezeigt. Die Studierenden hatten, inspiriert von Viktor&Rolf, Modelle gefertigt, die aus textilen Upcycling Materialien bestanden.


Am zweiten Tag der Studienfahrt besuchten die Schüler und Schülerinnen die Meisterschule für Mode / Designschule München. Ziel dieses Besuches war es, Zukunftsperspektiven im Maßschneiderhandwerk aufzuzeigen. In Firmen der Textil- und Modebranche werden gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, die Mode verstehen, das klassische Produkt und dessen Eigenschaften vom Schnitt über die Stückliste bis hin zur Passform kennen und in der Lage sind, mit handwerklichem Hintergrund Produkte digital und analog zu entwerfen und bis zur Produktionsreife zu entwickeln. Frau Klus und Herr Scheele von der Meisterschule nahmen sich viel Zeit, um über die breitgefächerte und handwerklich fundierte Ausbildung zu informieren und den Schülern und Schülerinnen darzustellen, dass sie direkt in die vielfältigen Berufe der Textil- und Modebrache einsteigen oder sich für weiterführende internationale Bildungsangebote qualifizieren können.

Es war eine sehr inspirierende Studienfahrt, mit der alle Schüler und Schülerinnen glücklich und zufrieden waren :-)

 

Anke Bostelmann und Kathrin Schilling