• LOGIN
    • Lehrer-LogIn
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
    • Aktuelles Stellenangebot
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Lebensmittelhandwerk
        • Lebensmittelhandwerk allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung & InteA
    • PuSch-B (Praxis und Schule)
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HFBS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
      • BG Schwerpunkt Pädagogik
    • Fachschule Sozialwesen
      • Fachschule Sozialwesen allgemein
      • FS Sozialwesen Schwerpunkt Heilpädagogik
      • FS Sozialwesen Schwerpunkt Sozialpädagogik
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung für besondere Lebenslagen
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Studienfahrten
      • London 2019
      • Paris 2019
      • London 2018
      • Paris 2018
      • Metz 2017
      • London 2017
      • Theaterfahrt Berlin 2017
      • Prag 2017
      • Israel 2017
      • London 2016
      • Israel 2016
    • Aus dem Unterricht
      • UPCYCLING Spieletaschen 2022
      • Rettichernte 2021
      • Kulturknall 2021
      • Komische Lyrik 2021
      • Anne Frank Tag 2021
      • Modenschau Upcyling
      • BLAZE(R) UP
      • Jeder Name zählt
      • Verkostung ausländischer Weine
      • Stifte für Afrika
      • Mitmachmuseum Wortreich
      • Schulhündin La Gata
    • Preise und Wettbewerbe
      • Leistungswettbewerb Konditoren 2020
      • 2. Preis für BlazerUp
    • Feste, Feiern, Abschlüsse
      • Gesellenabschluss Textil 2020
    • Schulveranstaltungen
      • Tag der offenen Tür 2020
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Presse
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
    • Musik
  • Download
    • Anmeldeformulare
    • Abiturtermine
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Klausurpläne BG
    • Schulordnung
    • Geheimnis der weißen Weste
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt
    • Impressum
no-img
  • Rettichernte 2021
  • Kulturknall 2021
  • Komische Lyrik 2021
  • Anne Frank Tag 2021
  • Besuch bei Kemper System
  • Besuch im Mitmachmuseum Wortreich
  • BLAZE(R) UP
  • Die 10 BÜA 2 on tour
  • Die pädagogische Begleithündin La Gata
  • Einweihung des S1-Labors
  • Geldbörsen aus Tetrapack
  • Girls day
  • Jeder Name zählt
  • Modenschau 2019
  • Projekte in der Praxis
  • Projekttage in der Körperpflege
  • Spende für CTA-Ausbildung
  • Stifte für Afrika
  • Stoffkunst statt Kunststoff
  • Upcycling beim Recycling
  • Verkostung ausländischer Weine
  • Was ist in Energy-Drinks?
  • Zukunftswerkstatt am Geburtstag

 

Komische Lyrik 2021

 

Lyrik hautnah - mit Karla Reimert im Gespräch

Einmal ein Gedicht nicht nach Checkliste bearbeiten und eine Dichterin alles fragen dürfen, was man nicht verstanden hat!

 

Die Schüler*innen der diesjährigen Deutschliterarisch-Kurse des beruflichen Gymnasiums hatten die Gelegenheit, mit der Dichterin Karla Reimert aus Berlin in direkten Kontakt zu kommen. Durch Lehrbriefe, einen Online-Workshop und ein persönliches Autorinnengespräch war es möglich, zeitgenössischen Gedichten mit Mitteln des Darstellendes Spiels und des Films auf Augenhöhe zu begegnen. Die Gelegenheit dazu bot sich durch das wunderbare Projekt „Strebe zum Halben! Komische Lyrik auf die Bühne!“ im Rahmen des Jubiläumsprogramms anlässlich der 100. Geburtstage des Kasseler Schriftstellerpaares Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner (beide 1921–1996). Durchgeführt wurde das Projekt von der Stiftung Brückner-Kühner in Kooperation mit dem Schultheaterzentrum Nordhessen, dem Offenen Kanal Kassel, der „WELL being“-Stiftung und dem Netzwerk Lyrik zu Ehren von Otto Heinrich Kühner. Es waren intensive Erfahrungen für alle Beteiligten, die mit großem Engagement und viel Kreativität und Spaß an die Arbeit gingen.

 

Muss man Gedichte ganz verstehen? Wie nähert man sich überhaupt einem Text, der multiperspektivisch und multi-bedeutend ist? Wie gewinnt man durch die "Übersetzung" eines Gedichtes in den eigenen Körper oder in Requisiten eine gültige Interpretation? Und welche Geheimnisse gibt es zwischen Dichter und Leser? Die Ergebnisse der Kurse wurden am 2. Juli im Schultheaterzentrum Nordhessen (UK 14) präsentiert. Durch die Pandemiebedingungen fand die Veranstaltung nur mit sehr begrenzter Teilnehmer*innenzahl statt. Weitere Informationen zu dieser inspirierenden Kulturveranstaltung finden sich unter folgendem Link. Der Offene Kanal Kassel wird einen Mitschnitt der Veranstaltung demnächst senden.

 

 

 

Meike Felzmann

 

Fotos: Karl-Heinz Mierke. Copyright: Stiftung Brückner-Kühner und K.H. Mierke.