Komische Lyrik 2021
Lyrik hautnah - mit Karla Reimert im Gespräch
Einmal ein Gedicht nicht nach Checkliste bearbeiten und eine Dichterin alles fragen dürfen, was man nicht verstanden hat!
Die Schüler*innen der diesjährigen Deutschliterarisch-Kurse des beruflichen Gymnasiums hatten die Gelegenheit, mit der Dichterin Karla Reimert aus Berlin in direkten Kontakt zu kommen. Durch Lehrbriefe, einen Online-Workshop und ein persönliches Autorinnengespräch war es möglich, zeitgenössischen Gedichten mit Mitteln des Darstellendes Spiels und des Films auf Augenhöhe zu begegnen. Die Gelegenheit dazu bot sich durch das wunderbare Projekt „Strebe zum Halben! Komische Lyrik auf die Bühne!“ im Rahmen des Jubiläumsprogramms anlässlich der 100. Geburtstage des Kasseler Schriftstellerpaares Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner (beide 1921–1996). Durchgeführt wurde das Projekt von der Stiftung Brückner-Kühner in Kooperation mit dem Schultheaterzentrum Nordhessen, dem Offenen Kanal Kassel, der „WELL being“-Stiftung und dem Netzwerk Lyrik zu Ehren von Otto Heinrich Kühner. Es waren intensive Erfahrungen für alle Beteiligten, die mit großem Engagement und viel Kreativität und Spaß an die Arbeit gingen.
Muss man Gedichte ganz verstehen? Wie nähert man sich überhaupt einem Text, der multiperspektivisch und multi-bedeutend ist? Wie gewinnt man durch die "Übersetzung" eines Gedichtes in den eigenen Körper oder in Requisiten eine gültige Interpretation? Und welche Geheimnisse gibt es zwischen Dichter und Leser? Die Ergebnisse der Kurse wurden am 2. Juli im Schultheaterzentrum Nordhessen (UK 14) präsentiert. Durch die Pandemiebedingungen fand die Veranstaltung nur mit sehr begrenzter Teilnehmer*innenzahl statt. Weitere Informationen zu dieser inspirierenden Kulturveranstaltung finden sich unter folgendem Link. Der Offene Kanal Kassel wird einen Mitschnitt der Veranstaltung demnächst senden.
Meike Felzmann
Fotos: Karl-Heinz Mierke. Copyright: Stiftung Brückner-Kühner und K.H. Mierke.