Bauchgefühl - Wenn Essen zur Sucht wird
Eine Konzertlesung in der Elisabeth-Knipping-Schule...
„Wir müssen wissen – wir sind nicht allein und dann ist das Leben nur noch halb so schwer.“
Mit dieser Message endete die Konzertlesung „Musik trifft Roman“ von Batomae und Jana Crämer, die am 17.10.2022 einen fulminanten Auftritt in der Elisabeth-Knipping-Schule hatten. Rund 120 Schüler*innen der Klassen 10 und 11 BÜA lauschten für 90 Minuten der Stimme von Jana Crämer, die Auszüge aus ihrem autobiographischen Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“ vorlas und dabei musikalisch von Batomae und seiner Band begleitet wurde. Die Band hatte den Mehrzweckraum der Schule in eine Konzerthalle verwandelt und es gab neben der Musik auch Lichteffekte und Konfetti. Der Inhalt, um den es ging, war knallhart, unverfälscht und authentisch. Jana Crämer erzählte von grausamen Momenten in ihrem Leben: Ihrer Binge-Eating Essstörung, dem Mobbing ihrer Klassenkameradinnen, davon, sich nicht lieben zu können, von ihrem alkoholabhängigen Vater und den Erfahrungen mit fremdverabreichten Betäubungsmittel auf dem eigenen Abiball. Doch all diese negativen Erfahrungen überstand und verarbeitete sie mit Hilfe ihres besten Freundes – Batomae. Die beiden gaben den Schüler*innen mit ihrer Geschichte Mut und Hoffnung und sensibilisieren dafür, wie wichtig es ist, zu wissen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist, aber auch, welche Folgen verletzende Worte haben können.
„Warum versuchen wir den Menschen, die uns sch… behandeln, so doll zu gefallen, obwohl die uns nie die Liebe geben, die wir verdienen? […] Teure Klamotten oder Marken sollen unsere Persönlichkeit nicht ausmachen – das Herz sollte am rechten Fleck sein!“
Batomae und Jana Crämer gelang es, durch ihre Verschmelzung von Worten und Musik für viele emotionale, aber auch auflockernde Momente zu sorgen und eine Sensibilisierung für diese Thematik zu erreichen. Dank der engagierten Lehrkräfte der BÜA-Klasse, insbesondere Patrick Reuffurth und Mandy Büsterfeld, fand und findet eine Vor- und Aufbereitung im Schulunterricht statt. Essstörungen gehören zu den verbreitetsten psychosomatischen Erkrankungen und beginnen auffallend häufig in der Jugend.
Am Ende der von der BKK Herkules finanzierten Konzertlesung verließen die Schülerinnen und Schüler trotz der schwierigen Inhalte den Mehrzweckraum mit einem positiven Gefühl, denn „geteiltes Leid ist halbes Leid und geteiltes Glück ist doppeltes Glück“, wie Batomae sagte.
Aussagen der Konzertbesucher*innen:
"Mich hat es inspiriert, dass man viel ehrlicher mit sich selbst sein sollte. Für mich ist wichtig, dass man dankbar ist für die Menschen, die
dir Liebe zeigen und immer für dich da sind. Und mir ist wichtig, dass jeder jeden akzeptiert, wie er oder sie ist."
"Ich fand es beeindruckend, dass die so offen mit uns umgegangen sind."
"Ich fand das Konzert sehr schön. Generell, dass Jana das so sagen konnte mit ihrer Essstörung und dem ganzen Mobbing – das war schon echt
beeindruckend und berührend. Aber dass Jana Batomae gefunden hat, ihren besten Freund, mit dem sie alles teilen konnte, und das uns dann auch sagen
konnte, war echt toll. Und das Lied, das Batomae für Jana geschrieben hat war sehr schön!"
Mandy Büsterfeld, Martina Kerner, Patrick Reuffurth