Kaffeeparcours mit der FOS
„#ChangeMaker“
Im Rahmen der diesjährigen zukunftsorientierten #ChangeMaker - Aktion unternahmen vier Klassen der 12. Jahrgangsstufe der Fachoberschule kürzlich eine spannende Exkursion nach Witzenhausen. Dort setzten sich die Lernenden intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Im Mittelpunkt stand der Kaffeeparcours, den die FOSler durchliefen, der unter anderem eine interaktive Entdeckungsreise von der Kaffeepflanze bis zum fertigen Kaffee im Tropengewächshaus beinhaltete. Die Lernenden erfuhren, unter welchen klimatischen und ökologischen Bedingungen der Kaffeeanbau gedeiht und nachhaltige Landwirtschaft in Regionen die besonders von klimatischen Veränderungen betroffen sind, möglich wird. Dabei wurde deutlich, wie eng Landwirtschaft, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit miteinander verknüpft sind. Anschaulich wurde verdeutlicht, welche Auswirkungen der globale Handel auf die Umwelt sowie auf die Produzenten hat und welche Verantwortung bei Kaufentscheidungen zum Tragen kommen.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Die Lernenden durften ihren eigenen Kaffee rösten, mahlen und verköstigen. So erlebten sie den gesamten Prozess von der Pflanze bis zur Tasse.
Der Tag in Witzenhausen machte nicht nur die globalen Zusammenhänge ganzheitlich greifbar, sondern verdeutlichte auch, dass jeder Einzelne durch bewusste Entscheidungen Verantwortung übernehmen kann. Eine lehrreiche Erfahrung, die sicherlich nachhaltige Eindrücke hinterlassen hat."
Halima Maiwand und Max Etzel