Herzlich Willkommen bei der Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel (Selbstständige berufliche Schule)
Meine Schullaufbahn an der Elisabeth-Knipping-Schule... :-)
Schulleben
Hunger? Wir starten wieder mit dem Pausenverkauf. In der zweiten Pause oder der Mittagspause gibt es Leckeres. Gern vorbeischauen![Übersicht Märzangebote..]
Dass sich die Elisabeth-Knipping-Schule in der Kasseler Nordstadt bei Schülern und Schülerinnen großer Beliebtheit erfreut, ist bekannt. Doch wohl nur wenige wissen, dass mittlerweile Studierende aus ganz Deutschland – sogar aus dem angrenzenden Ausland- nach Kassel fahren, um sich von Lehrkräften der Schule in den gut ausgestatteten Laboren unterweisen zu lassen. [Lesen..]
Die Auszubildenden zum Koch und zur Köchin aus Kassel können sich über die Unterstützung des Kochclubs Kassel freuen. Sie erhalten eine Geldspende von 1.000 Euro für Anschaffungen und Exkursionen und profitieren von der Unterstützung und guten Zusammenarbeit des Kochclubs...[Lesen..]
Im Rahmen der diesjährigen zukunftsorientierten #ChangeMaker - Aktion unternahmen vier Klassen der 12. Jahrgangsstufe der Fachoberschule kürzlich eine spannende Exkursion nach Witzenhausen.[Lesen..]
Vom 31.1.-2.2.2025 haben sich 13 Schülerinnen der Q-Phase des Beruflichen Gymnasiums auf der Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein zusammengefunden, um ihre Resilienz, also ihre individuelle Widerstandsfähigkeit, zu stärken..[Lesen..]
Das Praktikum zweier Schüler aus Kassels Partnerstadt Mulhouse in Frankreich war eine wunderbare Gelegenheit, nicht nur fachliche Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch kulturelle Verbindungen zu knüpfen.[Lesen..]
Der Vertiefungskurs BNE der Fachschule Sozialwesen veranstaltete auch im Dezember 2024 wieder einen zukunftsfähigen Basar. Gut erhaltene Kleidung für Kinder und Erwachsene, Schuhe und vieles mehr...[Lesen..]
Am 30.10.2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Deutsch-Leistungskurse im Rahmen des diesjährigen LK1-Tages der Q1 des Beruflichen Gymnasiums auf den Weg, um das im Unterricht durchgenommene Thema Romantik auf besondere Weise zu vertiefen.[Lesen..]
Die dritte Runde des Chemie-Wettbewerbs „EKSperimentiert“ startet am 16.09.2024!
Die Fachschaft Chemietechnik der Elisabeth-Knipping-Schule veranstaltet bereits zum dritten Mal den Chemie-Wettbewerb "EKSperimentiert" für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufenschulen in Nordhessen. In diesem Jahr stehen Essig und Backpulver im Mittelpunkt sowie der Bau eines eigenen Vulkans.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, die eine weiterführenden Schule in der Sekundarstufe I (5.-10. Klasse) in Nordhessen besuchen.
Alle notwendigen Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Internetseite der Chemietechnik [Lesen..]
Wer am Abend des 07. September über den Scheidemannplatz lief, kam nicht umhin die Flammen vor der Handwerkskammer zu entdecken. Hier präsentierte die Fachschaft Chemietechnik der Elisabeth-Knipping-Schule Kassel, auf Einladung der Handwerkskammer Kassel, verschiedene Experimente zum Mitmachen und Bestaunen.[Lesen..]
Die Teilzeitklasse (03FST) der Erzieherinnenausbildung der Fachschule Sozialwesen machte am 16. September eine Reise der besonderen Art: Nach Witzenhausen in das Tropengewächshaus der Universität Kassel und in die Welt des Kakaoanbaus. [Lesen..]
In Tradition besuchten auch in diesem Spätsommer am 13. September Studierende der Vertiefungsfächer BNE und Salutogenese der Fachschule Sozialwesen die solidarische Landwirtschaft der Gärtnerei Fuldaaue. Liz und Paulina führten uns durch das weiträumige Gelände und die Gewächshäuser, wir sahen Kohl, Pastinaken, Fenchel, Salat...[Lesen..]
Am 28. August 2024 fand der jährliche Kennenlerntag mit vielen Übungen zur Teambildung statt. Es wurden mit viel Freude und unter Anleitung von Studierenden der Fachschule für Sozialwesen und von Lehrkräften zahlreiche Übungen im Klassenraum sowie an unterschiedlichen Stationen durchgeführt. [Lesen..]
Am Donnerstag, 27.06.2024, wurden ca. 120 Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte, im Mehrzweckraum der Elisabeth-Knipping-Schule von Jana Crämers Worten gefesselt. Sie liest Auszüge aus ihrem Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“ vor und gibt damit ein Stück ihrer persönlich durchlebten Vergangenheit preis,... [Lesen..]
Am 21.06.24 informierte sich die Klasse 10 GR2 (1. Ausbildungsjahr Gastronomie) zum Thema „Zertifizierte Nachhaltigkeit mit GreenSign Hotel“ im Renthof. [Lesen..]
Wie sieht eine Kaffee- oder Teepflanze aus? Wie kommen die Kaffeebohnen in den Weltladen? Am 14.06.2024 beschäftigte sich die Klasse 10 GH1 im Rahmen eines Tagesausflugs nach Witzenhausen mit dem Thema Nachhaltigkeit. [Lesen..]
Am Donnerstag, den 13.06.2024, nahm die Klasse 10 GH 1 in der 7: und 8. Stunde am Workshop „Zukunftsdialoge“ der Uni Kassel teil. Es ging um die Frage, wie Kassel in 15 Jahren, aus ihrer Sicht lebenswerter sein könnte. Während des Workshops wurden die Ergebnisse in einem visuellen Protokoll festgehalten. [Lesen..]
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann köstlich sein. In Anlehnung an das SDG 15 der Agenda 2030 der UN (Leben an Land) besuchte die 01FSP1 der Fachschule Sozialwesen am 4. Juni den Botanischen Garten der Stadt Kassel. [Lesen..]
Am 23. Mai 2024 unternahmen unsere Klasse (10GH1) und die Parallelklasse (10GR2) einen spannenden Tagesausflug nach Würzburg, der sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war. Früh morgens um 08:00 Uhr versammelten wir uns vor der Schule und stiegen, begleitet von unseren Lehrkräften Frau Möller-Speichert, Frau Pelka-Gliem und Herrn Riechers, in den Reisebus.[Lesen..]
Am 15. und 16. Mai 2024 unternahmen die angehenden Maßschneider und Maßschneiderinnen des 2. Lehrjahres (11MAS und 11 TEX) mit ihren Klassenlehrerinnen Kathrin Schilling und Anke Bostelmann eine zweitägigen Studienfahrt nach München. [Lesen..]
BNE in der KIta? Geht das? Ja, das geht. Sogar sehr gut! Das erfuhr der Vertiefungsbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Fachschule Sozialwesen beim Besuch der fairen Kita Harleshausen II.[Lesen..]
Wie fühlt es sich eigentlich an, an einem Ort im arktischen Eis zu stehen und sich beliebig nach allen Seiten umschauen zu können? Zu sehen, wie das Wasser an die Eiskante schwappt, während am Horizont ein riesiger Eisberg vorbei zieht? [Lesen..]
„Mitmachen.Hinsetzen.Sprechen.Gib der Demokratie deine Stimme!“
Am 4. Mai 2024 startete die Kampagne „Platz nehmen für Demokratie“ mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Friedrichsplatz.
Die Elisabeth-Knipping-Schule ist Mitinitiator der Initiative, die das Ziel hat, demokratische Werte zu stärken und den Dialog über kontroverse Themen zu fördern. [Mehr Infos..]
Wer trinkt nicht gerne Cola?! Aber was steckt eigentlich in Cola drin? Dieser Frage gingen 13 Schülerinnen im Alter von 10-13 Jahren nach und konnten mit chemisch-analytischen Methoden feststellen, wie viel Zucker sich in einem Liter Cola befindet. Alle waren sehr erstaunt, dass ein Liter umgerechnet... [Lesen..]
Der Auszubildende Vinsensius Julianto Ciuputra ist Hessens bester Auszubildender in der Systemgastronomie. Mit großem Erfolg konnte er sich in diesem gastronomischen Wettbewerb – der jährlich im Frühjahr stattfindet und vom Deutschen Hotel- und Gastronomieverband Hessen (DEHOGA) ausgerichtet wird – gegen weitere neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchsetzen. [Lesen..]
Trotz Wind und Regen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Q2 am 16.04.2024 auf den Weg, um Unterricht auf eine andere Weise zu erleben. Anstatt im Klassenzimmer zu lernen, fand an diesem Tag im Rahmen des jährlichen Unternehmungstages des BGs Lernen ganz anders statt: [Lesen..]
Die bundesweite Wanderausstellung „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte““ machte für drei Wochen Station an der Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel. Die interaktiv gestaltete Ausstellung setzt sich mit dem sehr aktuellen Themenfeld "Vorurteile, Fake-News, Populismus und Rassismus“ auseinander. [Lesen..]
Die Konditorei der Elisabeth-Knipping-Schule (EKS) in Kassel war am Montag, den 04.03.24 Schauplatz eines wahrhaft süßen Spektakels: Der 24. Leistungswettbewerb der Konditor*innen versammelte 15 Auszubildende im Beruf des Konditors und der Konditorin aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr. In Zusammenarbeit mit der Konditoren-Innung Nordhessen, unter der Leitung der Fachlehrkräfte Jutta Bunde-Steltmann und Jörg Faßhold, wurde das Thema dieses Jahres "Geometrische Formen" aufgegriffen. [Lesen..]
Fotos Titelgrafik (von links nach rechts):
Lupo /pixelio.de; Gitti Moser / pixelio.de; Markus Vogelbacher / pixelio.de; Rainer Sturm / pixelio.de; S. Hofschlaeger / pixelio.de
1 Foto Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay
1 Foto Tim Reckmann / pixelio.de
1 Foto Annett Bockhoff / pixelio.de
1 Foto R. B. / pixelio.de
1 Foto Andreas Hermsdorf / pixelio.de
2 Fotos Petra Bork / pixelio.de
1 Foto: Markus Vogelbacher / pixelio.de
1 Bild von Bruce Cormeille auf Pixabay