Beratungsangebote
Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrer
Das Team der Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrer an der Elisabeth-Knipping-Schule unterstützt, begleitet und berät die Schülervertretung bei ihren Aufgaben.
Wir sind Ansprechpartner, an die sich Schülerinnen und Schüler insbesondere bei persönlichen Problemen im schulischen oder im privaten Bereich vertrauensvoll wenden können. Wir bemühen uns um gegenseitiges Verständnis in schwierigen Situationen und vermitteln bei Konflikten unter Schülern, zwischen Klassen/Kursen und Lehrerinnen und Lehrern oder zwischen Schülervertretung und Schulleitung.
Beratung des Studierendenrats der Fachschule für Sozialwesen
Zielgruppe dieses Angebotes sind der Studierendenrat, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler der Abteilung Sozialpädagogik an der Elisabeth-Knipping-Schule. Das Angebot umfasst die rechtliche Beratung bei der Wahrnehmung der Interessenvertretung (SV) und - falls möglich und gewünscht - die Vermittlung bei Konflikten zwischen Studierenden bzw. Schülerinnen und Schülern oder Lerngruppen mit Lehrerinnen und Lehrern der Abteilung Sozialpädagogik.
AG Konfliktkultur
Konflikte gehören zum Alltag einer so großen Schule wie der Elisabeth-Knipping-Schule. Die meisten werden schnell geregelt und ebenso schnell wieder vergessen.
Manchmal schwelt aber ein Konflikt weiter oder eskaliert so stark, dass er ohne Hilfe Dritter nur schwer oder gar nicht zu lösen ist. Für solche Situationen wollen wir zur Verfügung stehen und als ausgebildete Streitschlichter (Mediatoren) versuchen, mit allen Beteiligten zusammen einen Weg zu finden, der wieder eine Atmosphäre entstehen lässt, in der gemeinsames Lernen möglich ist. Dabei stehen für uns Respekt und Wertschätzung im Vordergrund
Suchtprävention
Spaß, Neugier, Genuss und Sucht liegen dicht beieinander und können unseren Alltag nachhaltig beeinflussen. Ansprechen möchten wir alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Elisabeth-Knipping-Schule, die sich über Süchte sowie Möglichkeiten der Suchtprävention informieren möchten oder aus aktuellem Anlass Gesprächsbedarf beziehungsweise ein Beratungsanliegen haben.
Auf Wunsch können wir bei der Suche nach weiterführenden, außerschulischen Unterstützungsangeboten behilflich sein.
Sie möchten uns kontakten? Senden Sie eine eMail oder legen einen Infozettel in eines unserer Fächer, oder sprechen Sie uns einfach an.
Hilfe für Auszubildende - Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule
QuABB hilft Jugendlichen dabei, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Bei Problemen im Betrieb, in der Berufsschule oder im privaten Umfeld können junge Menschen sich an die Ausbildungsbegleitung von QuABB wenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein großes Problem wie eine bevorstehende Kündigung handelt oder um ein kleineres, zum Beispiel mit Formularen und Behörden. Die Ausbildungsbegleiterin Claudia Landolt und Kirstin Große-Antenbring (EKS) bieten regelmäßig Sprechzeiten an der Elisabeth-Knipping-Schule an. Die Beratung ist immer vertraulich und kostenlos.

Sprechzeiten Montag und Dienstag von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 13:00 bis 14:30 Uhr, Raum 3.15
Claudia Landolt
KontaktWeitere Informationen zu QuABB finden Sie auf www.quabb-hessen.de. QuABB wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL), der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds (ESF) sowie acht beruflichen Schulen aus Kassel und dem Landkreis Kassel. Seit September 2015 wird QuABB in Kassel und Landkreis Kassel von der JAFKA gGmbH umgesetzt.
Sozialpädagogische Fachkraft
Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) – ein Angebot der Vollzeitschulformen für Schüler*innen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte bei schulischen und privaten Fragen.
Externe Beratungsangbote
Nichts Passendes dabei? Dann gibt es vielleicht hier Rat und Hilfe.