Lieblingsrezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
Wer Kennt Mantu oder Kabsa? Oder eher Bulgursalat, gefüllte Hörnchen und Erdbeertorte?
Im Unterrichtsprojekt „Lieblingsrezepte aus der alten und neuen Heimat“ verschmelzen Landesgrenzen zu köstlichen Gerichten. Die besonderen Gewürze zaubern montags einen feinen Geruch in die Küche und den Flur im Erdgeschoss der Schule, wenn K. Stein mit der 10BBK Köstlichkeiten aus unter anderem Afghanistan, Somalia, Syrien und Deutschland herstellt.
Die Projektidee scheint simple, jede/r bringt sein Lieblingsrezept aus der alten Heimat mit und kombiniert es mit dem, was er oder sie am liebsten in Deutschland isst. Ganz nebenbei wird viel gesprochen und gelernt über Traditionen und Werte und wieviel Stellenwert ein gemeinsames Essen in der Familie oder generell in Gemeinschaft einnimmt.

Mantu bei der Herstellung
und als Tellergericht.
Die Schülerinnen und Schüler sorgen selbstständig für die Rezepturen und kaufen zum Teil auch selbst die erforderlichen Lebensmittel ein. So entstehen sehr unterschiedliche und vielfältige Speisen und Gebäcke aus unterschiedlichsten Lebensmitteln wie Gemüse, Reis, Fisch, Fleisch und Leber, die dann gemeinsam zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Die Schülerinnen und Schüler der 10BBK sind mit viel Spaß, Sorgfalt und Interesse dabei und lernen ganz nebenbei Deutsch als Zweitsprache und verknüpfen alte Heimat mit neuer.

Kabsa
und Bulgursalat.

Gefüllte Hörnchen, süß und pikant
Sie darf nicht fehlen zum besonderen Anlass: eine Erdbeer-Sahne-Geburtstagstorte.
Ein gelungenes Projekt, großen Dank an Frau Katja Stein und die kreative und fleißige 10BBK. Ach übrigens – Mantu sind kleine, gedämpfte Teigtaschen, die ein beliebtes Gericht in Afghanistan und anderen Teilen Zentralasiens sind und Kabsa ein traditionelles einheimisches Reisgericht der arabischen Golfstaaten, das ursprünglich möglicherweise aus dem Jemen kommt. Wieder was gelernt ;-).
K. Stein und M. Kerner