• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img

  • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
  • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
  • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
  • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
  • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
  • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
  • Viva Vittoria Kassel 3/2025
  • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
  • Resilienzwochenende im BG 2/2025
  • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
  • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
  • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
  • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
  • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
  • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
  • Einschulung und Kennenlerntag BG 7-8/2024
  • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
  • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
  • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
  • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 2024
  • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 2024
  • Tagesausflug Weingut 2024
  • Studienfahrt München 2024
  • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
  • Klimaexpedition 2024
  • Girlsday 2024
  • Unternehmungstag BG 2024
  • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
  • Kaffeeworkshop Weltgarten Witzenhausen 2024

Lieblingsrezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025

 

Wer Kennt Mantu oder Kabsa? Oder eher Bulgursalat, gefüllte Hörnchen und Erdbeertorte?

 

Im Unterrichtsprojekt „Lieblingsrezepte aus der alten und neuen Heimat“ verschmelzen Landesgrenzen zu köstlichen Gerichten. Die besonderen Gewürze zaubern montags einen feinen Geruch in die Küche und den Flur im Erdgeschoss der Schule, wenn K. Stein mit der 10BBK Köstlichkeiten aus unter anderem Afghanistan, Somalia, Syrien und Deutschland herstellt.

Die Projektidee scheint simple, jede/r bringt sein Lieblingsrezept aus der alten Heimat mit und kombiniert es mit dem, was er oder sie am liebsten in Deutschland isst. Ganz nebenbei wird viel gesprochen und gelernt über Traditionen und Werte und wieviel Stellenwert ein gemeinsames Essen in der Familie oder generell in Gemeinschaft einnimmt.

no-img

no-img

Mantu bei der Herstellung

und als Tellergericht.


Die Schülerinnen und Schüler sorgen selbstständig für die Rezepturen und kaufen zum Teil auch selbst die erforderlichen Lebensmittel ein. So entstehen sehr unterschiedliche und vielfältige Speisen und Gebäcke aus unterschiedlichsten Lebensmitteln wie Gemüse, Reis, Fisch, Fleisch und Leber, die dann gemeinsam zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Die Schülerinnen und Schüler der 10BBK sind mit viel Spaß, Sorgfalt und Interesse dabei und lernen ganz nebenbei Deutsch als Zweitsprache und verknüpfen alte Heimat mit neuer.

no-img

no-img

Kabsa

und Bulgursalat.

no-img

no-img

Gefüllte Hörnchen, süß und pikant

Sie darf nicht fehlen zum besonderen Anlass: eine Erdbeer-Sahne-Geburtstagstorte.


no-img


Ein gelungenes Projekt, großen Dank an Frau Katja Stein und die kreative und fleißige 10BBK. Ach übrigens – Mantu sind kleine, gedämpfte Teigtaschen, die ein beliebtes Gericht in Afghanistan und anderen Teilen Zentralasiens sind und Kabsa ein traditionelles einheimisches Reisgericht der arabischen Golfstaaten, das ursprünglich möglicherweise aus dem Jemen kommt. Wieder was gelernt ;-).

K. Stein und M. Kerner