Spektakuläre Chemieshow auf der Museumsnacht 2024
Mitmachen und staunen...
Wer am Abend des 07. September über den Scheidemannplatz lief, kam nicht umhin die Flammen vor der Handwerkskammer zu entdecken. Hier präsentierte die Fachschaft Chemietechnik der Elisabeth-Knipping-Schule Kassel, auf Einladung der Handwerkskammer Kassel, verschiedene Experimente zum Mitmachen und Bestaunen. Zu den beliebtesten gehörten die brennenden Seifenblasen. Dabei nahmen die Besucher zunächst eine Handvoll Seifenblasen aus einem Gefäß auf die Hand, bevor diese entzündet wurden und in einem mehr oder weniger großen aber immer spektakulären Feuerball verbrannten. Zudem konnten Taschentücher und Geldscheine entzündet werden, ohne dabei zu verbrennen oder verschiedene Flammenfarben mithilfe chemischer Lösungen erzeugt werden.
Zudem gab es einmal pro Stunde ein kleine Demonstrationsshow, in der den anwesenden Besuchern vier weitere Experimente von den Schüler*innen und Lehrer*innen der Elisabeth-Knipping-Schule präsentiert wurden. Zu sehen waren die Herstellung von "Elefantenzahnpasta" oder die Reaktion eines "Gummibärchens in der Hölle", die mit viel Getöse und Lichteffekten einherging.
Eine Besucherin lässt entflammbare Seifenblasen in einer Stichflamme verbrennen.
Caprice Obach (links) und Zuzanna Medrzycka (rechts) demonstrieren das „Gummibärchen in der Hölle“.
Auch konnte man sich über die Möglichkeiten in der Chemietechnik an der Elisabeth-Knipping-Schule, d.h. das Abitur mit Schwerpunkt Chemietechnik oder die Ausbildung zur/zum CTA (chemisch-technischen Assistentin/Assistenten) informieren.
Wer selbst Spaß am Experimentieren hat, der sollte sich den Chemie-Wettbewerb "EKSperimentiert" der EKS näher anschauen. Dieser startete am 16.09.2024. Eine Teilnahme ist noch bis zum 06. Dezember 2024 möglich. Alle Informationen dazu gibt es hier
Tobias Gerhardt