• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img

  • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
  • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
  • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
  • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
  • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
  • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
  • Viva Vittoria Kassel 3/2025
  • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
  • Resilienzwochenende im BG 2/2025
  • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
  • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
  • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
  • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
  • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
  • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
  • Einschulung und Kennenlerntag BG 7-8/2024
  • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
  • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
  • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
  • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 2024
  • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 2024
  • Tagesausflug Weingut 2024
  • Studienfahrt München 2024
  • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
  • Klimaexpedition 2024
  • Girlsday 2024
  • Unternehmungstag BG 2024
  • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
  • Kaffeeworkshop Weltgarten Witzenhausen 2024
Startseite >

Kräuterwanderung im Botanischen Garten 2024

 

BNE goes Gourmet

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann köstlich sein. In Anlehnung an das SDG 15* der Agenda 2030 der UN (Leben an Land) besuchte die 01FSP1 der Fachschule Sozialwesen am 4. Juni den Botanischen Garten der Stadt Kassel. Der wunderbar angelegte Garten mit verschiedenen "Räumen" wie dem Rosengarten, Teichen, Froschbecken, Kräuterbeeten, Staudenanlagen zeigt die Vielfalt gärtnerischer Kunst, ist aber ebenso naturnaher Lebensraum für heimische Pflanzen und Insekten.

Lebensraum Totholz...

Ein kleiner Minnesänger!

Wildkräuter und ihre auf uns wirkenden "Kräfte" standen bei unserer Exkursion im Fokus. So ist z. B. der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ein Tausendsassa im Hinblick auf seine Heilwirkung: Spitzwegerichsirup ist ein perfekter Hustensaft. Das Pflänzchen mit den lanzettförmigen Blättern - besonders die Blütenknopsen - schmeckt zudem köstlich im Salat durch sein Champignonaroma. Klasse, oder? Und wie alle Wildpflanzen bietet er Nahrung für Insekten!

Die Kräuteranlage und die wilden Wiesen des Gartens boten uns ein buntes Repertoire aus der Schatzkammer der Natur. Wir haben dankbar gepflückt und gelernt und mit den Kräutern einen köstlichen Quark gezaubert - lecker, gesund, magisch...

Viel zu schauen, riechen, fühlen...

Wiesenwanderung...

Unsere Sammlung...

Rotklee - gesund und lecker!

Köstliches Mädesüß...

Geschnippelt für den Quark!


*SDG 15 (Sustainable Development Goal - Nachhaltigkeitsziel 15) beinhaltet u. a. den Schutz der Landökosysteme und die Erhaltung der Biodiversität. Fast die Hälfte der Flächen in Deutschland wird landwirtschaftlich genutzt. Produktionssteigerungen und immer intensivere Bewirtschaftung gehen auch an der Umwelt nicht spurlos vorbei [...]und die niedrige Artenvielfalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen schränkt tierische Nahrungsquellen und Lebensräume ein. Das Insektensterben in Deutschland ist ein erschreckendes Beispiel für den Verlust der biologischen Vielfalt. Bei 96 % der Arten haben Insektenforscher*innen einen Rückgang festgestellt. Das hat nicht nur drastische Folgen für die Landwirtschaft selbst – an vielen Orten gibt es nicht mehr genügend Insekten, um Felder natürlich zu bestäuben – sondern bringt ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht. Die Anzahl der Vögel ist ebenfalls um 40 % geschrumpft, da Insekten ihnen als Nahrungsquelle dienen. Quelle: https://17ziele.de/ziele/15.html


Es war ein schöner, leckerer Nachmittag... :-)

Dagmar Lentzkow