Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
Auszubildende auf kulinarischer Reise
Am 30.04.2025 war die Klasse 12NBK (Auszubildende der Bereiche Bäckerei- und Konditorei) mit Frau Gissel im Weltgarten Witzenhausen zu Gast. Dort haben wir einen Workshop zum Thema Kaffee absolviert. Hierbei durchliefen wir den Lebenszyklus der Kaffeebohne – von der Kaffeekirsche am Baum bis hin zur heißen Tasse Kaffee in der Hand.
Nach einer kurzen Begrüßung hatten wir Zeit, uns eigenständig im Tropengewächshaus umzuschauen – vom Teebusch über Bananenpalme bis hin zum Kakaobaum war vieles zu finden. Darauf folgte eine Führung. Hierbei lernten wir die Kaffeefrucht näher kennen und konnten die Bohne selbst aus dem Fruchtfleisch befreien.

Zurück im Seminarraum durchliefen wir die weiteren Schritte des Kaffeeparcours. Zuerst suchten wir uns 47 Kaffeebohnen – genug für eine Tasse Kaffee – aus einer Schale mit getrockneten Kaffeebohnen, Linsen und Erbsen zusammen. Einen (nur!) halbvollen Kaffeesack (30kg) durch das Gewächshaus tragen, gab uns ein Gefühl für den Arbeitsaufwand und die schweren Bedingungen der Kaffeebauern. Danach gingen wir mit unseren gesammelten Kaffeebohnen „zur Börse“, an der wir unsere Bohnen unter willkürlichen Bedingungen „verkaufen“ sollten. Im nächsten Schritt rösteten wir in einem kleinen Tiegel auf einer Kochplatte die Kaffeebohnen. Die abgekühlten Bohnen wurden gemahlen und mit heißem Wasser in einer Tasse aufgebrüht. Und fertig war der Kaffee!

Interessant fanden wir, wie lang und oft beschwerlich für die Menschen der Weg der Kaffeebohnen ist. Auch das Gewächshaus an sich und die Pflanzenvielfalt, der man in der heimischen Natur nicht begegnet, haben uns fasziniert.
Die Auszubildenden der 12NBK